Grundlegende QGis-Kniffe

Datum

Ich mache es kurz

Zwei Bedienungs-Kleinigkeiten, ohne man eigentlich nicht vernünftig arbeiten kann.

Kartenausschnitt verschieben

Cursor
Bild 1: Normalerweise sieht der Cursor aus, wie hier im Bild
Um den Kartenausschnitt zu verschieben, kann man sich natürlich im Menü die Hand auswählen:
Cursor wählen
Bild 2: Cursor im Menü wählen

Wenn man gleich danach wieder den vorherigen Cursor benötigt, ist es sehr umständlich, so zu verfahren.

Ich nutze zum Verschieben der Kartenausschnitts darum eigentlich nur noch die mittlere Maustaste.

Verfschieben
Bild 2a: Verschieben durch Drücken der mittleren Maustaste

Ort suchen

Ich denke nur noch ungern an die Zeit zurück, als ich noch nicht wusste, wie man einen Ort suchen kann. Weil es andere eventuell auch nicht wissen, hier der Tipp.

Das Suchfenster unten links ist etwas wenig intuitiv zu finden. Ich habe mal zum Zeigen eingegeben: Nordstrand (nicht ENTER drücken). Das Suchergebnis hängt davon ab, welchen Kartenausschnitt man gerade geöffnet hat. Ist nur Schleswig-Holstein im Fenster, fällt die Suche eindeutig aus; alle Ergebnisse erscheinen nach kurzem Warten in einem Fenster oberhalb der Suchmaske. Hat man ganz Nordeuropa im Fenster, erscheinen unter „Nordstrand“ auch Orte in Dänemark und Norwegen. – Das finde ich durchaus komfortabel.

QGis findet auch das „Eppendorfer Moor“ in Hamburg. Und wenn ich Borsigstraße eingebe, werden mir diverse Borsigstraßen nach Bundesländern geordnet angezeigt – ohne die Borsigstraße in Lübeck; die wird erst nach der Sucheingabe „Borsigstraße Lübeck“ angezeigt. Ein sehr leistungsfähiges Tool liegt hinter dieser unscheinbaren Suchleiste.

Suchen
Bild 3: Suchen nach Nordstrand

In der Ergebnisliste muss man nun nur noch auf die Passende Zeile klicken und bekommt den passenden Kartenausschnitt angezeigt.

Autor
Kategorien Software, QGis