Es hat sich gezeigt, dass Farbschalen für Spinnen ausgesprochen fängig sind, wobei die Farbe der Schale keine Rolle spielt – das vereinfach den Einkauf preiswerter Schüsseln. Ich verwende Kimmel-Schüssel (gelbe kosten Stück 4,50 €, weiße 1,50 €), also verwende ich weiße. Trotz ihrer steilen Außenwände kann man leider nicht ganz vermeiden, dass Eidechsen in die Fallen gelangen und darin ertrinken – insbesondere bei Standorten in hohem Gras.
Um nicht zu viele Fluginsekten zu fangen, verwende ich Plexiglasdächer (wie bei meinen Bodenfallen). Hier hat es sich gezeigt, dass bei 14-tägiger Fallenleerung diese auf feucht-kühlen Böden normal geleert werden können (Schneckenproblematik außenvor), auf trocken-heißen Böden bei warmen Außentemperaturen, die Fallen jedoch austrocknen.
Nachtrag
Nach nunmehr längerer Anwendung hat es sich gezeigt, dass sich insbesondere eingetrocknete, später wieder gelöste Tiere, dunkel verfärben. Es wäre besser, in warmen Jahreszeiten, den Fallenwechsel-Intervall kürzer zu halten, da ja auch keine Tiere gefangen werden können, wenn die Fangflüssigkeit eingetrocknet ist; das geht aber nur, wenn die Wege dorthin nicht sehr lang sind.